Alphabetische
Auflistung aller Aufsätze (nach Autoren)
Armanski, Gerhard: Der GULag –
Zwangsjacke des Fortschritts
Quelle:
Robert Streibel / Hans Schafranek (Hrsg.): Strategie des Überlebens.
Häftlingsgesellschaften in KZ und GULag. Picus Verlag, Wien
1996, S. 16 – 44.
(Wir
danken Herrn Robert Streibel (Hrsg.) für die freundliche
Veröffentlichungsgenehmigung.)
Bilke,
Jörg Bernhard: Unerwünschte Erinnerungen – Gefängnisliteratur 1945/49 bis 1989
Quelle: Deutscher Bundestag (Hrsg.): Materialien der Enquete-Kommission.
„Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in
Deutschland“ (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Nomos
Verlagsgesellschaft, Frankfurt - Baden Baden 1995, Bd. III, Teil2, S.
796-825.
(Wir danken dem Deutschen Bundestag für die freundliche Veröffentlichungsgenehmigung.)
Finn,
Gerhard: Die Speziallager der sowjetischen Besatzungsmacht 1945
bis 1950
Quelle:
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Materialien der Enquete-Kommission.
„Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in
Deutschland“ (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Nomos
Verlagsgesellschaft, Frankfurt - Baden Baden 1995, Bd. IV, S.
337-397.
(Wir
danken dem Deutschen Bundestag für die freundliche
Veröffentlichungsgenehmigung.)
Fricke,
Karl Wilhelm: Widerstand und Opposition von 1945 bis Ende der
fünfziger Jahre
Quelle:
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Materialien der Enquete-Kommission.
„Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in
Deutschland“ (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Nomos
Verlagsgesellschaft, Frankfurt - Baden Baden 1995, Bd. VII, Teil 1,
S. 15 - 26.
(Wir
danken dem Deutschen Bundestag für die freundliche
Veröffentlichungsgenehmigung.)
Hilger,
Andreas / Petrov, Nikita: „Erledigung der Schmutzarbeit“?
Die sowjetischen Justiz- und Sicherheitsapparate in Deutschland
Quelle:
Andreas Hilger / Mike Schmeitzner / Ute Schmidt (Hrsg.): Sowjetische
Militärtribunale. Band 2: Die Verurteilung deutscher Zivilisten
1945–1955. Schriften des Hannah-Arendt-Instituts 17-2. Böhlau
Verlag Köln/Weimar 2003, S. 59 – 152.
(Wir
danken dem Böhlau Verlag für die freundliche
Veröffentlichungsgenehmigung.)
Jenkner,
Siegfried: "Der Bazillus der Freiheit wandert über den Archipel GULAG" – Streiks und Aufstände in
sowjetischen Zwangsarbeitslagern
Überarbeitete
Fassung eines Vortrags beim Jahrestreffen der Lagergemeinschaft
Workuta im Mai 2004 in Hirschberg/Weinstraße.
(Wir
danken Herrn Siegfried Jenkner für die freundliche
Veröffentlichungsgenehmigung.)
Jenkner,
Siegfried: Erinnerungen politischer Häftlinge an den GULAG. Eine kommentierte Bibliographie
Erweitere
Neuausgabe 2005; die erste Auflage erschien 2003 in der
Schriftenreihe "Berichte und Studien" (Nr. 41) des
Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung e.V. an der
Technischen Universität Dresden.
(Wir
danken Herrn Jenkner für die Bearbeitung der 2. Ausgabe dieser
Bibliographie und dem Hannah-Arendt-Institut für
Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität
Dresden für die freundliche Veröffentlichungsgenehmigung.)
Kilian,
Achim: Die Häftlinge in den sowjetischen Speziallagern der Jahre 1945-1950
Quelle:
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Materialien der Enquete-Kommission.
„Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozeß
der deutschen Einheit“ (13. Wahlperiode des Deutschen
Bundestages). Nomos Verlagsgesellschaft, Frankfurt - Baden Baden
1999, Bd. VI., S. 373 - 440.
(Wir
danken dem Deutschen Bundestag für die freundliche
Veröffentlichungsgenehmigung.)
Kopalin,
Leonid P.: Zur Rehabilitierung deutscher Staatsbürger, die von sowjetischen Organen aus politischen Motiven repressiert wurden
Quelle:
Klaus-Peter Graffius / Horst Hennig (Hrsg.): Zwischen Bautzen und
Workuta. Totalitäre Gewaltherrschaft und Haftfolgen. Leipziger
Universitätsverlag, Leipzig 2004, S. 184 – 209.
(Wir
danken dem Leipziger Universitätsverlag für die freundliche
Veröffentlichungsgenehmigung.)
Lipinsky,
Jan: Gefängnisse und Lager in der SBZ/DDR als Stätten
des Terrors im kommunistischen Herrschaftssystem
Quelle:
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Materialien der Enquete-Kommission.
„Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozeß
der deutschen Einheit“ (13. Wahlperiode des Deutschen
Bundestages). Nomos Verlagsgesellschaft, Frankfurt - Baden Baden
1999, Bd. VI., S. 490 - 566.
(Wir
danken dem Deutschen Bundestag für die freundliche
Veröffentlichungsgenehmigung.)
MEMORIAL International:
Das System der Besserungsarbeitslager in der
UdSSR. 1923 – 1960 Moskau 1998 / Berlin 2006.
Scherbakova,
Irina: Erinnerung und die Strategie des kollektiven und
individuellen Überlebens im GULag
Quelle:
Robert Streibel / Hans Schafranek (Hrsg.): Strategie des Überlebens.
Häftlingsgesellschaften in KZ und GULag. Picus Verlag, Wien
1996, S. 72 – 91.
(Wir
danken Herrn Robert Streibel (Hrsg.) für die freundliche
Veröffentlichungsgenehmigung.)
Scherbakova,
Irina: Gefängnisse und Lager im sowjetischen
Herrschaftssystem
Quelle:
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Materialien der Enquete-Kommission.
„Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozeß
der deutschen Einheit“ (13. Wahlperiode des Deutschen
Bundestages). Nomos Verlagsgesellschaft, Frankfurt - Baden Baden
1999, Bd. VI., S. 567 - 622).
(Wir
danken dem Deutschen Bundestag für die freundliche
Veröffentlichungsgenehmigung.)
Schroeder,
Friedrich-Christian: Rechtsgrundlagen der Verfolgung deutscher
Zivilisten durch Sowjetische Militärtribunale
Quelle:
Andreas Hilger / Mike Schmeitzner / Ute Schmidt (Hrsg.): Sowjetische
Militärtribunale. Band 2: Die Verurteilung deutscher Zivilisten
1945–1955. Schriften des Hannah-Arendt-Instituts 17-2. Böhlau
Verlag Köln/Weimar 2003, S. 37 – 58.
(Wir
danken dem Böhlau Verlag für die freundliche
Veröffentlichungsgenehmigung.)
Stark,
Meinhard: Deutsche Frauen im Gulag. Individuelle Erfahrungen und
Verhaltensformen im Haftalltag
Quelle:
Robert Streibel / Hans Schafranek (Hrsg.): Strategie des Überlebens.
Häftlingsgesellschaften in KZ und GULag. Picus Verlag, Wien
1996, S. 168 – 205.
(Wir
danken Herrn Robert Streibel (Hrsg.) für die freundliche
Veröffentlichungsgenehmigung.)
Weber,
Hermann: Entscheidungsstrukturen in der SED-Führung -
Verknüpfung von Partei und Staat in der DDR - Mittel und Wege
der sowjetischen Einflussnahme Ende der vierziger Jahre
Quelle:
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Materialien der Enquete-Kommission.
„Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in
Deutschland“ (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Nomos
Verlagsgesellschaft, Frankfurt - Baden Baden 1995, Bd. II, Teil 1, S.
421-431.
(Wir
danken dem Deutschen Bundestag für die freundliche
Veröffentlichungsgenehmigung.)
Weber,
Hermann: Die Wandlung der SED und ihre Rolle im Parteiensystem
Quelle:
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Materialien der Enquete-Kommission.
„Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in
Deutschland“ (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Nomos
Verlagsgesellschaft, Frankfurt - Baden Baden 1995, Bd. II, Teil 1, S.
22-29.
(Wir
danken dem Deutschen Bundestag für die freundliche
Veröffentlichungsgenehmigung.)
|