gulag
 

 

KALATSCH-ITL

   
 

Auch

ITL und Bau des Wolga-Don-Kanals
ITL und Bau des Wolga-Don-Verbindungskanals (1)

   

Fotos, Illustrationen
und Dokumente

 

Kurzinfo

Das Kalatsch-ITL bestand von Januar 1949 bis April 1953, seine Verwaltung befand sich in der Stadt Kalatsch-na-Donu. Die maximale Häftlingszahl im Lager betrug bis zu 59.200 Personen, die beim Bau des Wolga-Don-Kanals und diverser Industriebetriebe eingesetzt wurden.

Zuordnung

Lagerverwaltungen und Lagerabteilungen unter Zentralverwaltung

Dauer

eingerichtet am 14.01.49 im Zuge der Umwandlung des ITL UND DES BAUS DES WOLGA-DON-KANALS [1];
geschlossen am 29.04.53 (Übergabe der Lagerunterabteilungen an die OITK der MJu-Verwaltung Gebiet Stalingrad) {35}.

Zuständigkeit

GlawGidroStroi des MWD ab 14.01.49 [1];
GlawGidroWolgoDonStroi des MWD ab 05.11.49 [2];
MWD der UdSSR ab 03.07.52 [3];
GULAG des MWD ab 01.09.52 [4];
GULAG des MJu ab 02.04.53 {33}.

Standort

Gebiet Stalingrad (heute: Gebiet Wolgograd), Bezirk Kalatschski, Arbeitersiedlung Kalatsch-na-Donu [5], {20, 30}.

Wirtschaftstätigkeit

Bau des Wolga-Don-Kanals [1, 5], Bau einer Schiffswerft (Werk 264), einer Siedlung und eines Hafens, Bereitstellung von Arbeitskräften für diverse KFZ-Reparaturwerke, Arbeiten im Sägewerk "W. W. Kuibyschew" (in Stalingrad), Steinabbau [6].

Insassenzahlen

01.12.49 — 20.378, 01.01.50 — 20.435, 01.01.51 — 23.821, 01.01.52 — 59.114, 01.01.53 — 12.589, 06.53 — 2.598 (letzte Angaben) (Erfassungs- und Verteilungsabteilung des GULAG - URO).

Leiter

Leiter: Generalmajor A. W. SCHAMARIN, 02.06.49 — 31.01.50 [7, 8];
Generalleutnant I. S. SCHIKTOROW, 31.01.50 — 19.12.51 [8, 9];
kommissarischer Leiter: Oberst Dipl.-Ing. G. A. SARKISJANZ, 19.12.51 — 02.02.52 [9, 10] (2);
Leiter: Generalleutnant I. S. SCHIKTOROW, 02.02.52 — 19.08.52 [10, 11] (3);
kommissarischer Leiter, Leiter: Generalleutnant M. S. KRIWENKO, 19.08.52 — ? [11];
kommissarischer Leiter: Generalleutnant M. S. KRIWENKO, 01.04.53 — 29.04.53 [13], {35} (4);
Stellvertreter: Generalmajor N. I. SCHITIKOW (erwähnt am 08.03.50 als ehem. Stellvertreter) [14];
Generalleutnant M. S. KRIWENKO, 14.04.52 — 19.08.52 [15, 11].

Archiv

In der OITK (Abteilung für Besserungsarbeitskolonien) der MWD-Verwaltung Gebiet Stalingrad: 47.783 Personalakten von Häftlingen, 113.485 Einträge in die Häftlingskartei, 4.018 Geschäftsunterlagen, Personalakten von Offizieren, freien Arbeitern, Kartei mit Einträgen zu freien Arbeitern;
in der Spezialabteilung der MWD-Verwaltung Gebiet Stalingrad (Personalakten von freien Arbeitern);
im Staatsarchiv Gebiet Stalingrad: "Unterlagen des Lagerstaatanwalts" {1}.

Fußnote(n)

(1) Unter [1] wird die Bezeichnung ITL- und Bauverwaltung des Wolga-Don-Kanals verwendet. Die Bezeichnung KALATSCH-ITL erhielt es am 28.02.49 [5].
(2) Während des krankheitsbedingten Ausfalls von I. S. SCHIKTOROW war G. A. SARKISJANZ Leiter des ITL.
(3) Wegen des krankheitsbedingten Ausfalls von I. S. SCHIKTOROW übernahm M. S. KRIWENKO ab 19.08.52 die Führungsaufgaben;
am 26.12.52 wurde I. S. SCHIKTOROW aus dem Amt des Leiters der ITL-Verwaltung entlassen und zum ersten Stellvertreter der ITL- und Bauverwaltung des Wolga-Don-Kanals ernannt [16].
(4) Offiziell am 29.07.53 aus dem Amt entlassen [17].

Quellennachweis

1. Befehl 024 vom 14.01.49.
2. Befehl 0768 des MWD vom 05.11.49.
3. Befehl 0802 des MWD vom 03.07.52.
4. Befehl 01017 des MWD vom 01.09.52.
5. Befehl 0105 des MWD vom 28.02.49.
6. GARF. f. 9414. op. 1. d. 560. l. 3–81.
7. Befehl 694ls des MWD vom 02.06.49.
8. Befehl 108ls des MWD vom 31.01.50.
9. Befehl 1741ls des MWD vom 19.12.51.
10. Befehl 137ls des MWD vom 02.02.52.
11. Befehl 974ls des MWD vom 19.08.52.
12. Befehl 01091 des MWD vom 25.09.52.
13. Befehl 029/l des MJu vom 01.04.53.
14. Befehl 225ls des MWD vom 08.03.50.
15. Befehl 294ls des MWD vom 14.04.52.
16. Befehl 1533ls des MWD vom 26.12.52.
17. Befehl 743/lg des MJu vom 29.07.53.

Autor(en)

Sergei Sigatschow, Sergei Filippow

Quelle

Das System der Besserungsarbeitslager in der UdSSR 1923-1960. Handbuch. Hrsg. Michail Smirnow

Weitere Lager

ITL UND BAU DES WOLGA-DON-KANALS